Berliner Entrepreneurship Campus
Ziel des Projektes ist der Ausbau und die Etablierung der interdisziplinären, hochschulübergreifenden Entrepreneurship Education in Berlin.
Laufzeit: 01.05.2017 bis 31.12.2020
Zur Umsetzung des Hauptziels ergeben sich folgende Aktivitäten, die im Folgenden näher beschrieben werden:
1. Wissenschaftliche Evaluation und Qualitätssicherung von bestehenden Formaten der hochschulübergreifenden, interdisziplinären Entrepreneurship Education:
- Proof-of-Concept von bestehenden Formaten (Lehr-/Lernmethoden und Settings) durch die Entwicklung eines Evaluationskonzeptes
- Integration der wissenschaftlichen Erkenntnisse aus der Evaluation in die Fortführung der Formate
2. Entwicklung von bedarfsgerechten Angeboten für Lehrende der hochschulübergreifenden interdisziplinären Entrepreneurship Education (Educate-the-Educator):
- Entwicklung von Angeboten/ Werkzeugen zur Befähigung von fachfremden Lehrenden (Multiplikatorenwirkung) unter der Berücksichtigung von unterschiedlichen Vorwissen der Lehrenden und ihrer Studierenden (Bedarfsorientierung)
- Initiierung weiterer interdisziplinärer, hochschulübergreifender Lehrveranstaltungen unter Einbindung des Netzwerkes aus Lehrenden, Startups und etablierten Unternehmen
3. „Deutscher Entrepreneurship Education Campus“ (DEEC) :
- Durchführung der Veranstaltung „Deutscher Entrepreneurship Education Campus“ (DEEC) zur gezielten interdisziplinären, hochschulübergreifenden Vernetzung von Lehrenden alle 2 Jahre
Kontaktdaten:
Prof. Dr. Sven Ripsas
Tel. +49 (0)30 5367 1230