MATCHA – Fortschritte in der Entwicklung einer digitalen Matching-Plattform für Unternehmensnachfolgen in der Architekturbranche
Das EMF-Institut der HWR Berlin entwickelt im Rahmen des Projekts MATCHA einen Prototyp für eine digitale Plattform, die den Übergabe- und Übernahmeprozess von Architektur- und Planungsbüros unterstützt. Das von der IFAF Berlin geförderte Projekt hat eine Laufzeit von zwei Jahren und endet am 31. März 2025.
Wissenschaftlicher Hintergrund und Forschungsansatz
In Deutschland und weiteren Ländern nimmt die Anzahl der familien- und betriebsexternen Unternehmensnachfolgen zu. Bisher existieren hauptsächlich Matching-Plattformen, die ausschließlich quantitative Daten wie Unternehmensgröße, Umsatz und Standort berücksichtigen. Der Ansatz von MATCHA erweitert diese Perspektive: Neben ökonomischen Kennzahlen werden auch qualitative Parameter, wie etwa Unternehmenswerte, Führungskultur und die persönliche Passung der Akteure, in den Matching-Prozess integriert. Grundlage hierfür bildete die Analyse von 35 bestehenden Plattformen, aus der eine umfassende Fragenbatterie zur Erfassung relevanter weicher Faktoren entwickelt wurde.
Integration von Forschung und Praxis
Ein zentrales Merkmal des Projekts ist die enge Kooperation mit praxisrelevanten Partnern. Diese Partnerschaften ermöglichen eine praxisnahe Validierung und Weiterentwicklung des entwickelten Matching-Algorithmus, sodass die theoretisch fundierten Ansätze in reale Unternehmensnachfolgeprozesse überführt werden können.
Ausblick und Implikationen
Mit der bevorstehenden Fertigstellung des Prototyps leistet MATCHA einen wichtigen Beitrag zur Digitalisierung und Differenzierung des Unternehmensnachfolgeprozesses. Die Einbeziehung qualitativer Faktoren verspricht, die Erfolgswahrscheinlichkeit von Unternehmensübergaben in spezialisierten Branchen wie der Architektur und Planung zu erhöhen. Langfristig könnten die Erkenntnisse aus diesem Projekt auch als Grundlage für weiterführende Forschungsarbeiten und datenbasierte Entscheidungsprozesse im Bereich der Unternehmensnachfolge dienen.